Publikationen
- Gemeinschaftliche ärztliche Berufsausübung und Formen interprofessioneller ärztlicher Kooperation – eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und südafrikanischen Recht (1997)
- Neues von der Positivliste – „Institut für die Arzneimittelversorgung in der GKV“ konstituiert sich, Pharmazeutische Industrie 62, Nr. 6/2000, S. 419 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Streit um die Arzneimittel-Richtlinien – eine Zwischenbilanz, Pharmazeutische Industrie 62, Nr. 7/2000, S. 506 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Arzneimittelversand und E-Commerce-Richtlinie, Pharmazeutische Industrie 62, Nr. 8/2000, S. 590 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Gefährliche Rabatte – Zulässigkeit von Rückvergütungen in der vertragsärztlichen Versorgung, Pharmazeutische Industrie 62, Nr. 10/2000, S. 761 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Bundesausschuß nach der GKV-Reform 2000, Pharmazeutische Industrie 62, Nr. 11/2000, S. 872 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Kostenerstattung für neue Arzneimitteltherapien – Rechtsprechung des BSG im Wandel, Pharmazeutische Industrie 62, Nr. 12/2000, S. 955 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Arzt und die Industrie (1): Was darf ein Arzt, wo verbrennt er sich die Finger?, Ärztezeitung v. 07.12.2000 (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Arzt und die Industrie (2): Dürfen Niedergelassene als Beauftragte der Kassen gelten?, Ärztezeitung v. 08.12.2000 (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Arzt und die Industrie (3): Die ärztliche Unabhängigkeit darf nie in Frage gestellt werden, Ärztezeitung v. 11.12.2000 (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Arzt und die Industrie (4): Ärzte, die Aufmerksamkeiten fordern, können Probleme bekommen, Ärztezeitung v. 12.12.2000 (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Arzt und die Industrie (5): Provisionszahlungen, in welcher Form auch immer, sind unzulässig, Ärztezeitung v. 13.12.2000 (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Arzt und die Industrie (6): Wer sich nur seine Kosten bezahlen läßt, bekommt keinen Ärger, Ärztezeitung v. 14.12.2000 (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Arzt und die Industrie (7): Wer kleine Aufmerksamkeiten annimmt, hat nichts zu befürchten, Ärztezeitung v. 15.12.2000 (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Der Arzt und die Industrie (8): Pharma-Industrie darf ärztliche Gutachten und Zeugnisse nicht werbend einsetzen, Ärztezeitung v. 18.12.2000 (mit Alexander P.F. Ehlers)
- „Gemeinsames Aktionsprogramm“: OLG Düsseldorf, Urteil vom 15.11.2000, Az. U (Kart) 6/00. Vorinstanz: LG Düsseldorf, Urteil vom 22.12.1999, Az. 12 O 548/1999, Pharmazeutische Industrie 63, Nr. 1/2001, S. 40 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Vom Arzneimittelbudget zu Richtgrößen – Harmonie und Konflikt zwischen innovativer Arzneimitteltherapie und Wirtschaftlichkeitsgebot, Pharmazeutische Industrie 63, Nr. 2/2001, S. 169 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Internet-Versandhandel von Arzneimitteln und gesetzliche Krankenversicherung, Pharmazeutische Industrie 63, Nr. 3/2001, S. 262 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Anwendungsbeobachtungen – aber sicher doch, Ärztezeitung v. 09.03.2001
- Der „Festbetrags-Kompromiß“ aus rechtlicher Sicht, Pharmazeutische Industrie 63, Nr. 4/2001, S. 362 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- SOPs als Mittel zur Verhinderung von Korruption, Pharmazeutische Industrie 63, Nr. 5/2001, S. 469 ff. (mit Alexander P.F. Ehlers)
- Die Erstattungsfähigkeit neuartiger Arzneitherapien in der gesetzlichen Krankenversicherung – eine Bestandsaufnahme, Pharma Recht 2001, S. 284 ff.
- Gesundheitsreformen und kein Ende – Zum Stand der diversen Gesetzgebungsverfahren, Pharmazeutische Industrie 64, 2002, S. 137 ff.
- Medizinprodukte als Gegenstand der gesetzlichen Krankenversicherung, MedizinProdukteRecht 2002, S. 46 ff.
- Zur Zulässigkeit von „Rückvergütungen“ in der vertragsärztlichen Versorgung beim Bezug von Sachmaterialien, MedizinProdukteRecht 2002, S. 87 ff.
- Die Bemessung der Entgelte für die Wahlleistung „Unterkunft“, krankenhaus umschau 2004, S. 874 ff.
- Problemstellung zu OLG Celle, Urt. v. 5.3.2003 – 9 U 201/02 (Verjährung von bereicherungsrechtlichen Rückforderungsansprüchen wegen unangemessen hoher Entgelte für die Wahlleistung Unterkunft), MedR 2005, S. 40
- Steuerrecht: Das ändert sich 2005 (mit StB/WP Ralf Zwingel), krankenhaus umschau 1/2005
- Umstrukturierung von Krankenhäusern – Stolperfalle Förderrecht, krankenhaus umschau 1/2005, 32 f.
- Steuerrecht: Wichtige Änderungen ab 2005 (mit StB/WP Ralf Zwingel), Ambulante Chirurgie 1/2005
- Zu den Beweisanforderungen hinsichtlich der Funktionstauglichkeit, des therapeutischen Nutzens und der Qualität eines neuen Hilfsmittels in der gesetzlichen Krankenversicherung, MedizinProdukte Recht 2006, S. 7 ff.
- Verantwortlichkeiten beim Datenschutz im Krankenhaus, krankenhaus umschau 2006, S.610 f.
- Ungezügelter Datenappetit: Wann ist die Anforderung von Unterlagen durch die Krankenkassen zulässig?, krankenhaus umschau 2006, S. 1027 ff.
- Hilfsmittelverzeichnis – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven, „2. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht: Innovation – Kostenübernahme – Rechtsschutz“ der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht der Universität Augsburg (Tagungsband), 2008
- Das Gewebegesetz und seine Umsetzung im Krankenhaus, KHR 4/2008, S. 88 ff.
- Krankenhaus Recht Tag 2008 in Frankfurt/Main - Tagungsbericht (mit Tobias Weimer), KHR 4/2008, S. 93 ff.
- Rechtliche Aspekte der elektronischen Speicherung und Langzeitarchivierung von Krankenhausunterlagen, KHR 5/2008, S. 119 ff.
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu BGH, Urt. v. 28.07.2008 – B 1 KR 5/08 R (Kein Anspruch auf Abschluss eines Versorgungsvertrags bei Ablehnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse und Nichterfüllung des Qualitätsgebots nach § 2 SGB V), KHR 6/2008, S. 155 f.
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu Hess. LAG, Urt. v. 15.08.2008 – 3 Sa 1798/07 (Vergütung Chefarzt, ergänzende Vertragsauslegung, zum Anspruch auf Oberarztvergütung), KHR 6/2008, S. 159 f.
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu LG Duisburg, Urt. v. 01.04.2008 – 4 O 300/07 (Kooperationsverträge zwischen Krankenhäusern und Vertragsärzten – „Sektorenübergreifende Versorgung“), KHR 6/2008, S. 167
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu BSG, Urt. v. 18.09.2008 – B 3 KR 15/07 R (Auslegung des Fallpauschalenkataloges sowie der Operationen- und Prozedurenschlüssel; Vergütung für Linksherzkatheteruntersuchung in der Technik nach Sones), KHR 1/2009, S. 23
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu SG Berlin, Urt. v. 30.10.2008 – S 36 KR 1271/07 (Kürzung von Krankenhausrechnungen zur Finanzierung von Verträgen zur integrierten Versorgung), KHR 1/2009, S. 29 f.
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu LAG Köln, Urt. v. 13.08.2008 – 7 Sa 454/08 (Wirksamkeit einer Entgeltumwandlungsvereinbarung mit gezillmertem Tarif), KHR 2/2009, S. 59
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu BSG, Urt. v. 09.04.2008 – B 6 KA 40/07 R (Keine Ermächtigung des Krankenhausarztes für Leistungen, für die eine vertragsarztrechtlich erforderliche formelle Qualifikation fehlt), KHR 3/2009, S. 90
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 26.02.2009 – L 16 KR 119/08 (Höhe des Verzugszinsanspruchs bei Rückzahlung überhöhter Krankenhausvergütungen), KHR 3/2009, S. 104
- Buchrezension: Trill (Hrgs.), Praxisbuch E-Health, KHR 3/2009, S. 106
- Buchrezension: Kampe/Bächstädt (Hrsg.), Die Zukunft der Krankenhausfinanzierung, KHR 3/2009, S. 106
- Buchrezension: Klauber/Robra/Schellschmidt (Hrsg.), Krankenhaus-Report 2008/2009, Schwerpunkt: Versorgungszentren, KHR 3/2009, S. 107
- Buchrezension: Deutsche Gesellschaft für Care und Management e.V. (Hrsg.), Rahmenempfehlungen zum Handlungskonzept Case Management, 3/2009, S. 107
- Buchrezension: Bofinger/Dörfeldt/Tauch, Personalbedarf im Krankenhaus, KHR 3/2009, S. 108
- Buchrezension: Hoefert/Hellmann (Hrsg.), Kommunikation als Erfolgsfaktor im Krankenhaus, KHR 3/2009, S. 108
- Buchrezension: Hüttl, Werberecht für Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren, KHR 4/2009, S. 142
- Buchrezension: Prütting, Das neue Krankenhausgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Textausgabe mit erläuternder Einführung, KHR 4/2009, S. 143
- Buchrezension: Preusker, Das deutsche Gesundheitssystem verstehen. Strukturen und Funktionen im Wandel, KHR 4/2009, S. 143
- Buchrezension: Bake/Blobel/Münch (Hrsg.), Handbuch Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen, KHR 4/2009, S. 144
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu SG Kassel, Urt. v. 18.02.2009 – S 12 KR 126/08 (Aufwandspauschale bei MDK-Prüfung vor der Rechnungsstellung), KHR 4/2009, S. 125
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu OLG Zweibrücken, Urt. v. 10.03.2009 – 5 U 15/08 (Anwendbarkeit der GOÄ auf die Vergütung von Leistungen eines Konsiliararztes), KHR 4/2009, S. 127
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu BVerwG, Urt. v. 18.03.2009 – 3 C 14/08 (Erlösausgleich nach der Netto-Methode), KHR 2009, S. 129
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 26.06.2008 – L 5 KR 19/07 (Keine Vergütung für Krankenhausleistungen außerhalb des Versorgungsauftrags), KHR 2009, S. 133
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu VG Mainz, Urt. v. 31.03.2009 – 6 K 578/08.MZ (Rechtmäßigkeit der Genehmigung einer Schiedsstellenentscheidung), KHR 2009, S. 137
- IT-Outsourcing im Sozial- und Gesundheitswesen, in: Bräutigam (Hrsg.), IT-Outsourcing, 2. Aufl. 2009
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu BGH, Urt. v. 18.11.2010 – III ZR 239/09 (Haftung der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Versorgungsvertrags nach § 111 SGB V), KHR 2010, S. 164
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu BPatG, Beschl. v. 09.12.2010 – W (pat) 74/10 (kein markenrechtlicher Schutz für Bezeichnung einer radiologischen Einrichtung als "radiologicum"), KHR 2010, S. 173
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu Schleswig-Holst. OLG, Urt. v. 14.01.2011 – 16 W 120/10 (Rechtsweg für Unterlassungsklage gegen Krankenhausbetreiber), KHR 2010, S. 177
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu OVG Lüneburg, Urt. v. 03.02.2011 – 13 LC 125/08 (Aufnahme einer psychosomatischen Fachklinik in den Krankenhausplan), KHR 2010, S. 179
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 10.02.2011 – 13 A 648/10 (Rechtmäßigkeit Baupauschale Nordrhein-Westfalen), KHR 2010, S. 184
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 26.01.2011 – L 7 KA 79/10 KL ER (Rechtswidrigkeit der Heraufsetzung der Mindestmengenregelung für Perinatalzentren), KHR 2010, S. 194
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu BGH, Urt. v. 17.12.2010 – S 1 KA 575/10 (Umwandlung eines MVZ in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien; Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung), KHR 2010, S. 209
- Kurzbesprechung (Rechtlicher Kontext) zu VG Arnsberg, Urt. v. 28.01.2011 – 3 K 107/09 (Reichweite des Versorgungsauftrags bei einem mit dem Gebiet "Chirurgie" in den Krankenhausplan NRW aufgenommenes Krankenhaus, KHR 2010, S. 213
- E-Commerce und Arzneimittel, in: Leupold/Glossner (Hrsg.) , Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, 2. Aufl. 2011
Der Weg zum Schwerbehindertenausweis, in: Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München (Hrsg.), Barrierefrei durch München, 1. Aufl. 2012, S. 93